Schadensbeispiele
Defekte Drahtanker
Nicht mehr standsichere Vormauerschalen
Untersuchung per Endoskopie
Die Fassade wies bereits an einzelnen Stellen sichtbare Risse auf.
Zur Ermittlung der Ursachen wurde unter anderem eine Endoskopieuntersuchung
vorgenommen. Der Blick hinter die Fassade verriet, dass etliche Anker
verrostet waren und zudem zahlreiche Anker fehlten. Die Anzahl der
Anker reichte in den untersuchten Bereichen nicht für die Standsicherheit
aus.
Die Drahtanker hatten weiterhin nicht die erforderlichen Durchmesser
von 4 mm, sondern nur 2 mm.
Am falschen Ende gespart
Ein viel zu dünner Drahtanker
Zu
dünn, falsches Material, korrodiert und viel zu wenige Drahtanker
pro Quadratmeter. Das ist das Ergebnis der Untersuchungen. Hier wurden
nicht nur die damals gängigen verzinkten Drahtanker benutzt, sondern
zudem an der Menge gespart. Heute können die Anker die Fassade kaum
mehr halten. Einzelne Risse haben sich bereits gebildet, und an einer
Seite besteht die Gefahr eines Absturzes durch Windsog. Die Stelle
liegt direkt oberhalb eines Spielplatzes. Ob und wie diese Fassade
gerettet werden kann, ist Teil der Leistung unseres Fassadensichtungskonzeptes.
Hinter den Kulissen
Alles in Ordnung?
Von
außen sieht die Fassade top aus. Keine sichtbaren Risse, keine abgefallenen
Klinker. Alles in Ordnung. Wirklich? Hinter den Klinkersteinen kann
es ganz anders aussehen. Die dünnen Anker sind verrostet und bieten
nicht mehr den notwendigen Halt. Im schlimmsten Fall lösen sich ganze
Fassaden von der Mauer. Ausgelöst durch einen Sturm oder eine einfache
äußerliche Beschädigung kann es zur Kettenreaktion kommen. Leider
kein Einzelfall, so wie es viele lokale Pressemitteilungen belegen.
Doch viele Fassaden wären noch zu retten und könnten mit begrenztem
Aufwand gesichert und erhalten werden. Informieren Sie sich...